Dr. Daniel Schlothmann

 

Über mich

Aufgewachsen in Moers und Duisburg studierte ich Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen wo ich meinen Masterabschluss im Jahr 2010 erwarb.

In jenem Jahr zog es mich dann in den Osten der Republik. So wohnte ich zunächst in Freiberg in Sachsen, wo ich am Lehrstuhl für allgemeine Volkswirtschaftslehre an der TU Bergakademie Freiberg arbeitete. Dort hielt ich unter anderem Lehrveranstaltungen in Makroökonomik in Bachelor- und Masterstudiengängen. Für meine Leistungen in der universitären Lehre wurde ich im Jahr 2014 als Dozent des Jahres ausgezeichnet. Meine Promotion zum globalen Ölangebot schloss ich im Frühjahr 2016 erfolgreich ab.

Seit August 2019 bin ich nun als Referent in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt tätig und wohne seitdem in Magdeburg.


Freizeit:

Als glühender MSV-Fan interessiere ich mich schon seit meiner Kindheit für Fußball und sauge alle möglichen Statistiken nur so in mich auf. Da ich beim MSV Duisburg nur selten wirklich guten Fußball zu sehen bekomme (und wenn, dann eher vom Gegner), schaue ich die großen Turniere besonders gerne (auch wenn mich Spiele wie Südkorea gegen Togo dann doch an den MSV erinnern). 

Meine Leidenschaft für Fußball und Statistiken ist so ausgeprägt, dass ich im Jahr 2018 erstmals ein Buch (Chronik der Fußball-Weltmeisterschaften) dazu veröffentlichte. 

Nach meinen Buch zur Wirtschaftspolitik von Donald Trump (Trumponomics, 2017) war dies meine zweite Buchveröffentlichung.

Gerade erschien mein drittes Buch "Noch unser Sport?", in dem ich mich mit den großen (Fehl-)Entwicklungen im Profifußball beschäftigte.